Erste Hilfe
in Bildungs-
& Betreuungs-
Einrichtungen
Lernen. Leben. Helfen.
erste Hilfe gehört dazu
Erste Hilfe am Erwachsenen
Erste Hilfe am Kind
Erste Hilfe am Säugling
Besonderheiten bei Kinderkrankheiten und Kindernotfällen
Praktische Übungen und Fallbeispiele
Zielgruppe
Lehrer
Lehrer und Lehrerinnen
an Schulen
Studienreferendarinnen und Studienrefendare
Schulpersonal
wie Hausmeister und Sekretariatsmitarbeitende
(gemäß Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 18. November 2021, Az. V.8-BS4402.44/54/2)
Zielgruppe
Schüler
Schülerinnen und Schüler
Die Teilnahme an regelmäßigen Aus- und Weiterbildungen ist erforderlich.
(gemäß der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 23. Juni 2019, Az. V.8/BS4402.44/41/2)
Zielgruppe
Erzieher
Erzieherinnen und Erzieher
in Kindergärten und Krippen
Betreuerinnen und Betreuer
in Horten, Nachmittagsbetreuungen und anderen Betreuungseinrichtungen
(gemäß amtlicher Vorgaben zur Erste-Hilfe-Ausbildung in Deutschland: DGUV Vorschrift 1 („Grundsätze der Prävention“) DGUV Information 202-089)
Kursinhalte
Für Schulungen in der Einrichtung muss ein geeigneter Raum für die ERSTE HILFE-Ausbildung vorhanden sein. Alternativ könen die Schulungen in unserem Schulungszentrum durchgeführt werden.
Organisation
Ausbildung
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Fortbildung
Fortbildung mit 9 Unterrichtseinsheiten regelmäßig (alle 2 bzw. 3 Jahre) erforderlich, um den Status als Ersthelfer zu erhalten.
Kostenübernahme
Gebühren in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden von den Unfallversicherungsträgern auf Antrag übernommen.
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme
Organisation
Die Leitung der jeweiligen Einrichtung ist dafür veantwortlich, dass ausreichend Ersthelfer zur Verfügung stehen.


